Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).

Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 13,61 € * | 3.402,50 € * / 1 Kilogramm |
ab 3 | 13,12 € * | 3.280,00 € * / 1 Kilogramm |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage
- Bestell-Nr.: A1660930
- Produktkategorie: Ergänzungsfuttermittel von Dechra
- Anwendungsbereich: für Ziervögel, Brieftauben, Kleinnager, nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Kaninchen, Frettchen und Terrarientiere (Reptilien)
Vorteile
- Originalprodukte
- Aktuelle Chargen
zum Eingeben für Ziervögel, Brieftauben, Kleinnager, nicht der Lebensmittelgewinnung dienende Kaninchen, Frettchen und Terrarientiere (Reptilien)
Wirksame Bestandteile:
Enterococcus faecium M-74, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 19434
Lactobacillus fermentum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14931
Lactobacillus casei, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 7469
Lactobacillus acidophilus, gefriergetrocknet, ATCC Nr.4356
Lactobacillus plantarum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14917
Pediococcus acidilactici, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 25740
Bifidobacterium bifidum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 15696
Insgesamt mindestens 10 Mio. koloniebildende Einheiten/g
Sonstige Bestandteile:
Saccharose, Dextrose, Sonnenblumenˆl, Siliciumdioxid.
Anwendungsgebiete:
Diarrhoe (Durchfall), Anorexie (Appetitlosigkeit), nach chirurgischen Eingriffen am Magen-Darm-Trakt, Zusatztherapie bei Infektionskrankheiten und Verletzungen, Zusatztherapie bei Antibiotikumgabe, bei Stress, vor und nach Reisen, während der Aufzucht, bei Futterumstellung, Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Vögel: Kleine Ziervögel (z. B. Kanarien, Wellensittiche, Finken) erhalten 0,1 g (= 1 tropfengrofle Menge), Groflpapageien und Brieftauben 0,5 g (= 1∕2 Tubeninhalt).
- Handaufzucht: 1 Dosis täglich an den Tagen 1, 3, 5 und 7, danach 1-mal wöchentlich bis zur selbständigen Nahrungsaufnahme.
- Während des Wachstums: 1 Dosis wöchentlich in den ersten drei Lebensmonaten.
- Als Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft: 1 Dosis alle 2 Wochen.
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5-10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Bene-Bac Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden. Zur gezielten Behandlung von Einzelvögeln aus einer Gruppe oder von Vögeln, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen, können größere Mengen vorsichtig direkt aus der Tube in den Schnabel gegeben werden. Zum genauen Abmessen kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene-Bac Gel = 1,0 ml). Die tierärztliche Verabreichung per Kropfsonde ist möglich.
Terrarientiere (Reptilien):
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: täglich 0,5 g (= 1∕2 Tubeninhalt) für 5-10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): täglich 0,5-1,0 g (= 1∕2-1 Tubeninhalt) bis einige Tage nach klinischer Besserung.
- Anwendung bei Reptilien mit seltener Futteraufnahme: je 0,5-1,0 g 12 ñ 24 Stunden vor und 2-12 Stunden nach der Fütterung.
Bei Reptilien wird Bene-Bac Gel am besten direkt aus der Tube oder zum Abmessen kleinerer Mengen mit der 1,0 ml Spritze in den Mund gegeben (1,0 g = 1,0 ml). Die Tierärztin/der Tierarzt kann Bene-Bac Gel Echsen auch per Knopf- und Schlangen per Gummisonde eingeben.
Kleinnager und Kaninchen:
Hamster, Gerbil, Mäuse, Streifenhörnchen erhalten 0,1 g (= 1 tropfengrofle Menge), Chinchilla, Ratte, Degu 0,3 g, Meerschweinchen und Kaninchen 0,5 g (= 1∕2 Tubeninhalt).
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5-10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Bene-Bac Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden. Zur gezielten Behandlung von Einzeltieren aus einer Gruppe oder von Heimtieren, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen, können größere Mengen direkt in den Mund gegeben werden. Zum genauen Abmessen kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene- Bac Gel = 1,0 ml).
Frettchen (Carnivor):
Frettchen erhalten 0,5-1,0 g (= 1∕2-1 Tubeninhalt).
- Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5-10 Tage.
- Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Die Verabreichung erfolgt zusammen mit dem Futter oder direkt in den Mund.
Nebenwirkungen: Bisher keine bekannt.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, die in der Packungsbeilage nicht aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Lagerungshinweis: Unter 20 °C aufbewahren. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Geöffnete Tuben können bei sauberer Entnahme bis zu 10 Tage lang aufbewahrt werden. Nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Wirkungsweise: Bene-Bac Gel besteht aus lebenden, gefriergetrockneten Bakterienkulturen, die auch natürlich im gesunden Dickdarm vorkommen. Diese Darmbakterien sind für einen normalen Ablauf der Verdauungsvorgange notwendig. Sie bilden Milchsäure und sorgen so für ein optimales Milieu. Zusätzlich unterdrücken die in Bene-Bac Gel enthaltenen Bakterien das Wachstum sch‰dlicher Bakterien im Darm.