
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 | 57,47 € * | 16,42 € * / 1 Kilogramm |
ab 6 | 55,01 € * | 15,72 € * / 1 Kilogramm |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage
- Bestell-Nr.: BI59251501pfd
- Produktkategorie: Ergänzungsfuttermittel von Boehringer Ingelheim
- Anwendungsbereich: für Pferde
Vorteile
- Originalprodukte
- Aktuelle Chargen
Equitop Pronutrin® ist ein Ergänzungsfuttermittel was sich, durch seine unterstützende Wirkung der normalen Magen-Darmfunktion, bei einem gestressten Magen eignet. Die häufigsten Ursachen von Magengeschwüren sind Stress, Raufuttermangel, erhöhte Kraftfuttergaben und intensives Training. Erhöhte Leistungsanforderungen bei allgemein weniger natürlicher Haltung fordern ihren Tribut in Form von krankhaften Veränderungen der Magenschleimhaut bis hin zu Geschwüren.
Einsatzgebiete
Equitop Pronutrin® hilft dem magenempfindlichen Pferd …
-
während oder vor hoher Leistungsbeanspruchung,
-
ergänzend zu hochkonzentrierten Kraftfuttergaben,
-
bei Futterwechsel, Futterentzug oder Futterverweigerung,
-
vor angespannten Situationen; z.B. Transporte oder Rangordnungskonflikte,
-
belastenden Umständen wie Operationen und Erkrankungen
-
und in anderen Situationen, in denen ein allgemeiner Bedarf an zusätzlichen Nährstoffen zur Unterstützung der Magenschleimhaut nötig sind.
Die Symptome für Magenprobleme beim Pferd sind äußerst vielschichtig. Umso wichtiger ist es daher, dass Sie Ihr Pferd gut beobachten und genau hinschauen. Anzeichen und Warnsignale bei jungen und erwachsenen Pferden können sein:
-
schlechter Allgemeinzustand
-
Gewichtsverlust
-
Leistungsminderung
-
apathisches Verhalten
-
geringer oder selektiver Appetit
-
Durchfall, weicher oder fester Kot
-
wiederkehrende Koliken, Koliken nach Futteraufnahme
-
Leerkauen, Zähneknirschen
-
häufiges Flehmen
-
Aufstoßen oder Maulgeruch
-
vermehrtes Liegen
Wirkweise
Der charakteristische Bestandteil in Equitop Pronutrin® ist Apolectol®, ein Pektin-Lecithin-Glycerin-Komplex. Equitop Pronutrin® enthält 77 % Apolectol®. Die Eigenschaften der Einzelbestandteile von Apolectol® ergänzen sich zu einer stabilisierenden Wirkung.
Die Pektine wirken der Übersäuerung des Mageninhalts entgegen, indem sie die postprandiale pH-Wert-Erhöhung verlängern und den Gallensäure-Reflux hemmen. Gleichzeitig stabilisieren Pektine den natürlichen Schleim. Die Lecithin-Glycerin-Komponente verstärkt die hydrophobe Schutzschicht der Magenschleimhaut. So schützt Apolectol® die empfindliche Schleimhaut zweifach und auf natürliche Weise: Es stabilisiert oder regeneriert die Barriere gegen Magensäure und Pepsin und wirkt zusätzlich einer Übersäuerung im Magen entgegen.
Zusammensetzung
Getrockneter Zitrustrester, Zucker, Weizenfaser, Erbsenfaser, Getrockneter Apfeltrester, Glycerol
Inhaltsstoffe:
Rohfaser 13,5 %, Rohöle und -fette 9,0 %, Rohprotein 5,7 %, Rohasche 2,7 %, Natrium 0,1 %
Zusatzstoffe:
Lecithin, Glycerin, natürliche Geschmacksstoffe
Fütterungsempfehlung
1 x täglich 50 g pro 100 kg Körpergewicht mit dem Krippenfutter vermischt.
Bei Saugfohlen wird die erforderliche Menge Pronutrin® (25 g – 50 g) mit der 3-fachen Menge lauwarmem Wasser vermischt. Nach 2 bis 3 Minuten kann der entstehende Brei dem Fohlen mit einer Spritze oder einer Plastikflasche direkt ins Maul verabreicht werden.
Die Pferde nehmen Pronutrin® in der Regel gut auf. Allerdings zeigen viele Tiere schon aufgrund der Magenprobleme einen verringerten Appetit. Einige müssen sich auch erst an den neuen Geschmack gewöhnen. In diesen Fällen hilft meist die auf 2 x täglich verteilte und anfangs reduzierte Gabe (Bei verzögerter oder schlechter Futteraufnahme kann die Gabe auf 2 x täglich 25 g pro 100 kg Körpergewicht verteilt oder zur Gewöhnung anfangs halbiert und über 2 bis 3 Tage bis zur empfohlenen Menge gesteigert werden (Messbecher innenliegend) sowie gegebenenfalls zusätzlich das Vermischen mit dem Lieblingsfutter oder mit Feuchtfutter, wie z. B. Weizenkleie (ggf. mit Melasse) oder Mash (Leinsamen, Weizenkleie, Quetschhafer).
Fütterungsdauer
Es wird empfohlen, Equitop Pronutrin über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen zu verabreichen. Hat sich der Zustand des Pferdes normalisiert oder gebessert, sollte die Kur trotzdem weitere 2 Wochen fortgesetzt werden, um das Rückfallrisiko zu verringern. Bei Bedarf ist auch eine Dauer- oder Intervall- oder gemäß der Tierarztempfehlung bestimmte individuelle Verabreichung möglich. Über eventuell notwendige Zusatzmaßnahmen (z. B. bezüglich Haltung, Training, Fütterung) oder auch medikamentelle Therapie muss der Tierarzt entscheiden.
Wichtiger Hinweis
Pronutrin® enthält keine dopingrelevanten Substanzen. Es kann ohne Bedenken vor und während eines Wettkampfes verabreicht werden.
Es ist kein Doping!